Als Stifterin oder Stifter tun Sie Gutes – weit über die eigene Lebenszeit hinaus.

Alleine oder in Gemeinschaft mit anderen geben Sie ein Vermögen und sorgen so, dass die Erträge daraus segensreich wirken. Sie selbst bestimmen, welche Bereiche Sie fördern und unterstützen. Sie haben schon Ideen, aber manche praktische Information fehlt Ihnen noch?

(Titelbild: Bild von WikimediaImages auf Pixabay)

"Gott lässt wachsen, was wir mit Vertrauen pflanzen."
"Gott lässt wachsen, was wir mit Vertrauen pflanzen."

Vom guten Grund zum guten Werk

Kirchliche Stiftungen

Hinter der Idee des Stiftens steht der Wunsch, empfangenen monetären Segen weiterzugeben und damit unbegrenzte Zeit Gutes zu tun. Kirchliche Stiftungen wirken in unsere Gesellschaft hinein, indem sie Menschen, Religion, Kunst und Kultur fördern, in Bauwerke investieren und vieles mehr.


Das Team des Stiftungsreferats informiert und berät Privatpersonen ebenso wie Institutionen und begleitet den gesamten Errichtungsprozess einer Stiftung, indem es Satzungen, Stiftungsgeschäfte und Verträge erarbeitet.

Zu den weiteren Aufgaben des Stiftungsreferats gehört die Rechnungsprüfung der ca. 300 evangelische Stiftungen in Bayern. Rechtsauskünfte und Stellungnahmen stärken die Stiftungsarbeit vor Ort.